Wandelröschen 1
Wandelröschen 2
Wandelröschen 3
Wandelröschen 4
Wandelröschen 5
Wandelröschen 6
Wandelröschen 7
Wandelröschen 8
Wandelröschen 9
Wandelröschen 10
Blütenmeer mit reizvollem Farbenspiel
Das Wandelröschen ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, ist das Wandelröschen hierzulande besonders als Kübelpflanze beliebt. Vom kräftigen Stämmchen zweigen leicht herabhängende Zweige ab, an denen sich ovale Laubblätter mit einer rauen Oberfläche herausbilden. Die Blüten des Wandelröschens verändern mit zunehmender Blühdauer ihre Farbe und bieten mit den verschiedenen Farbtönen im Blütenkopf ein faszinierendes Farbenspiel, das sich der Aufmerksamkeit vieler Betrachter sicher sein kann. Abhängig von der Sorte lassen sich zwei unterschiedliche Facetten bewundern: Während sich die weißen Blüten mit der Zeit in ein zartes Rosa verfärben, erstrahlen die ursprünglich gelben Blüten am Ende Rosa bis Orangerot.
Das Wandelröschen benötigt einen sonnigen bis vollsonnigen Platz sowie ausreichend Wasser und Dünger. Die Pflanze ist nicht winterhart und sollte deshalb erst ab April oder Mai auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden. Bei der Überwinterung zeigt sich das Wandelröschen allerdings anpassungsfähig und kommt auch in kühleren Räumen wie z.B. Wintergärten zurecht. Bietet man ihr jedoch auch im Winter einen Platz mit viel Sonne und genügend Wärme, kann man sich an der ganzjährigen Blütenpracht dieses Klassikers unter den Topfpflanzen erfreuen. Um dem Wandelröschen einen kräftigen und buschigen Wuchs zu ermöglichen, empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr. Entspitzen Sie zusätzlich die Triebe im Sommer, wird es Ihnen dieser üppige Dauerblüher mit größeren Kronen und mehr Blüten danken.
Besonders zur Geltung kommt das Wandelröschen in Kombination mit anderen südländischen Sonnenanbetern. Kombinieren Sie es mit Fuchsien oder dem blauen Enzian, bildet sich schnell ein blühendes Sommerparadies, das Sie den ganzen Sommer über mit üppiger Blütenpracht erfreut. Und noch ein Kombi-Tipp: Ein besonders reizvolles Arrangement erhalten Sie, wenn Sie diesen Blütentraum noch mit dem beeindruckenden Farbspiel einer Drillingsblume ergänzen.
Merkmale
Farbe: Orange
Blütezeit: April bis Oktober
Besonderheiten: Insektenfreundlich
Pflege
Standort: hell, sonnig, warm